top of page

Empfohlene Beiträge aus den IVES-Fachmagazinen – September 2025


 

IVES Technical Reviews ist ein frei zugängliches Fachmagazin, das durch ein Expertengremium begutachtet wird (Peer Review). Das Magazin stellt in kurzen, 2-seitigen Artikeln neuste Ergebnisse wissenschaftlicher Forschung vor. Alle Beiträge werden in sechs Sprachen veröffentlicht, darunter auch Deutsch, und basieren auf Forschungsergebnissen, die in validierten Fachartikeln vorgestellt wurden.


Wein in Dosen ist eine praktische, transportable und nachhaltige Alternative zu Glasflaschen, stößt jedoch bei Verbrauchern auf erheblichen Widerstand. Zwei aktuelle Studien untersuchten, wie Personen wahrgenommen werden, welche Dosenwein im Freien konsumieren.

 

Wie sich Kontext und nationale Identität auf die Bewertung von Dosenweinkonsumenten in Europa auswirken

Authors: N.D. Chauvin, A. Pinède, H. Rodrigues

Kurze Vorstellung:

Eine interkulturelle Analyse unter Einbeziehung Italiens, der Sc

ree

hweiz und des Vereinigten Königreichs zeigte, dass die Beurteilung stark von der nationalen Identität geprägt ist. Das Konsumieren von Dosenweinen wird in traditionellen Märkten (Italien, Schweiz) eher negativ gesehen, während es im Vereinigten Königreich positiver wahrgenommen wird. Dies verdeutlicht den Konflikt zwischen Tradition und Innovation. Die Ergebnisse dieser Studien zeigen, dass eine einheitliche Marketingstrategie für Dosenweine zum Scheitern verurteilt ist.

 

Bildquelle: Visualisierung für den aktuellen Artikel https://ives-technicalreviews.eu


 

 

 

OENO One ist ein durch ein Expertengremium geprüftes Forschungsmagazin, dessen Inhalte frei abrufbar sind. Die englischsprachigen Fachartikel richten sich an Forschende, Studierende und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler.

 

Blaufränkisch ist eine aufstrebende Rebsorte mit vielversprechender Resilienz gegenüber dem Klimawandel aufgrund ihrer spezifischen weinbaulichen und önologischen Eigenschaften. In dieser Studie wurden verschiedene Behandlungen während der Gärung untersucht, um deren Einfluss auf die Konzentration flüchtiger Aromaverbindungen, sowohl sortentypischer als auch gärungsbedingter Moleküle, zu erfassen.

 

Einfluss von Eichenholzchips, glutathionreicher inaktivierter Hefe und Sauerstoff während der Gärung auf das analytische Profil flüchtiger Verbindungen in Blaufränkisch-Weinen

 

(Im englischen Original verfügbar unter dem Titel: Influence of oak chips, glutathione-rich inactivated yeast, and oxygen during fermentation on the analytical profile of volatile compounds in Blaufränkisch wines)

 

Authors: N. Schlögl, D. Rauhut, B. Beisert, S. Sari, P. Eder, C. Philipp

Kurze Vorstellung: 

Die Ergebnisse zeigen, dass Eichenholzchips und glutathionreiche inaktivierte Hefe einen signifikanten Einfluss auf die Aromazusammensetzung von Blaufränkisch-Weinen ausüben, während Sauerstoff unter den gegebenen Versuchsbedingungen eine geringe Rolle spielte. Insbesondere reduzierten Eichenholzchips die Konzentrationen polyfunktionaler Thiole (assoziiert m

ree

it Grapefruit- und Schwarze-Johannisbeere-Noten) sowie von C6-Alkoholen signifikant. Monoterpene und C13-Norisoprenoide blieben in absoluten Werten weitgehend stabil und erwiesen sich überwiegend als sortentypischen Ursprungs. Insgesamt verdeutlichen die Ergebnisse das Potenzial gezielter önologischer Interventionen, die flüchtige Zusammensetzung von Blaufränkisch-Weinen in einer Weise zu modulieren, die ihre aromatische Ausdruckskraft beeinflussen kann.

 

Bildquelle: Abbildung des aktuellen Artikels



IVES Vertreter in Deutschland

Dr. Andrii Tarasov

Hochschule Geisenheim

 

ree



 

Kommentare


UNSERE ZIELE

Die Ziele des BDO e.V.  sind die berufliche und fachliche Förderung seiner Mitglieder und des Berufsnachwuchses. Der Bund steht in fördernder Zusammenarbeit mit den Organisationen der gesamten Wein- und Getränkewirtschaft. Er ist seit dem Jahre 1955 Mitglied des Deutschen Weinbauverbandes. 

KONTAKT

Tel. +49 6722 502 742

 

c/o Hochschule Geisenheim

Von-Lade-Str.1

65366 Geisenheim

Deutschland

 

info@oenologie.de

INFORMIERT BLEIBEN!
  • Grey Facebook Icon

© 2018/22 by  Simon Lönarz created with Wix.com

bottom of page