top of page
WEITERBILDUNG

PRAXIS I Oenologie I WISSEN

BDO Web-Seminare 2022 (PRAXIS Update 4 x im Jahr)

Der BDO versteht sich als Treiber und Initiator für den Wissens- und Technologietransfer. Mit unseren Web-Seminaren möchten wir Ihnen ein zeitgemäßes und barrierefreies Format für die kontinuierliche Weiterbildung anbieten. Ob Winzer, Oenologe, Getränketechnologe bis hin zu Fachhändler für alkoholische und alkoholfreie Getränke, wir informieren Sie mit WISSEN aus der PRAXIS. Freuen Sie sich in diesem Jahr auf vier sehr interessante Web-Seminare.

WISSEN über deutsche Grenzen hinaus

Das Wissen um die aktuelle und nationale wie international praktizierte gute fachliche Praxis in der Traubenerzeugung, Weinbereitung und Weinvermarktung ist der Schlüssel zum nachhaltigen Erfolg für die Weinbranche. Unsere Web-Seminare ergänzen das mittlerweile deutschlandweite sehr gute Angebot an Weiterbildungsveranstaltungen und bieten insbesondere mit internationalen Fachreferenten interessante Einblicke über die deutschen Grenzen hinaus.

Ideen und Anregungen gerne an unseren Vorstand:
 

Dipl.-Ing. Achim Rosch
(Web-Seminarleiter)

Rosch.jpg

Bevorstehende Veranstaltungen

  • Phänomen Naturwein – Diskussionen, Wissenschaft, Vermarktung
    Anmeldung geschlossen!
    08. Dez. 2022, 18:30
    BDO WebSeminar
    Naturwein ist ein wachsender Sektor innerhalb der Weinindustrie. Der Begriff „Naturwein“ ist allerdings nicht klar definiert. Im Webinar soll etwas Licht ins Dunkel gebracht werden, in dem über aktuelle Diskussionen, wissenschaftliche Erkenntnisse und praktische Erfahrungen berichtet wird.
  • Ist das noch Wein? - Oder kann das weg?
    Anmeldung geschlossen!
    14. Nov. 2022, 08:00
    HS 30, Gerd-Erbslöh-Hörsaal, Von-Lade-Straße, 65366 Geisenheim, Deutschland
    65. BDO Fachtagung am 14. November 2022 in Geisenheim: Wein und seine assoziierten Produkte – Wie geht es weiter mit no- or low-alkoholischen Produkten?
  • Ernte 2022 - Oenologische Empfehlungen / Begleitschein bis Zutatenverzeichnis / Energieeffieziente Weinbereitung
    Anmeldung geschlossen!
    25. Aug. 2022, 18:00
    Online Webseminar
    Ein hochrelevantes, kurzweilig gestaltetes Seminar für Profis und Nachwuchskräfte, das die aktuellen Themen des Jahrgangs 2022 aufgreift. Mit Vorträgen zur aktuellen oenologischen Praxis, neuen weinrechtlichen Vorschriften und den steigenden Energiepreisen ist das Seminar für alle von Bedeutung.
  •  BDO Webseminar „Es gärt unter der Oberfläche …. – Was kommt bei der Alkoholregulierung auf die Weinwirtschaft zu?“
    Anmeldung geschlossen!
    28. Juli 2022, 18:00 MESZ
    Zoom-Veranstaltung
    Teil I: Alkoholregulierung in der Weinwirtschaft: Wo stehen wir heute? / Was bringt die Zukunft? / Fragen und Antworten Vortrag I :Wo stehen wir heute? (10-15 Minuten) Bennett Caplan Vortrag II: Was bringt die Zukunft (Erik Schweickert; 15 Minuten) Fragen und Antworten Teil II: Lessons Learned
  • BDO Mitgliederversammlung
    Anmeldung geschlossen!
    27. Juni 2022, 19:00
    Von-Lade-Straße 1, 65366 Geisenheim, Von-Lade-Straße 1, 65366 Geisenheim, Deutschland
    Offizielle Einladung zur Mitgliederversammlung am 27. Juni 2022 um 19 Uhr in Geisenheim
  • Heilbronner Weinmarketingtag
    Anmeldung geschlossen!
    19. Mai 2022, 09:00
    Bildungscampus 6, 74076 Heilbronn, Bildungscampus 6, 74076 Heilbronn, Deutschland
    Der Heilbronner Weinmarketingtag hat sich als Branchentreff der Weinwirtschaft etabliert. Nach zweijähriger Corona-Zwangspause und trotz Verschiebung der Prowein, soll sich dieses Jahr im Mai wieder zum interdisziplinären Dialog zu Themen rund um Weinvermarktung und Vertrieb getroffen werden.
  • Solidarität mit der Ukraine – "Was macht die deutsche Weinwirtschaft“ ?
    Anmeldung geschlossen!
    31. März 2022, 18:00 – 19:30 MESZ
    Online-Veranstaltung, Web-Seminar
    Prof. Dr. Schweickert, Professur für Int. Weinwirtschaft an der Hochschule Geisenheim und Prof. Dr. Jon Hanf, Studiengangleiter „Internation Wine Business“ & Osteuropa-Beauftragter, Hochschule Geisenheim, erörtert mit Fachkolleg:innen die angespannte Situation
bottom of page