top of page

Geplante Änderungsmaßnahmen

1.

Satzungsänderungsanträge (siehe Oenologe 01/2020):

• Juristisch strukturelle Entflechtung BDO VEG

• Klarstellung , dass beim Vorhandensein von Alumniverbänden an einem Standort nur diese Mitglied im BDO sind (Direktmitgliedschaften von Personen ist die Ausnahme)

• Sicherstellung der aktuellen klaren Mehrheitsverhältnisse (VEG stellt 95 % aller BDO Mitglieder) bei Etablierung einer überproportionalen Minderheitenberücksichtigung (Neustadt, Heilbronn, Weinsberg, Einzelmitglieder) durch die Implementierung von Stimmgewichten aus 2 Abteilungen („Eisheiligen Regelung“ / “Kurfürsten Regelung“)

• Umbau der Vorstandschaft entlang der satzungsgemäßen Zielsetzung sowie unter Berücksichtigung der „Kurfürsten Regelung“

2.

Verwendung von 64 % der Überschüsse der letzten beiden BDO Tagungen (Überschuss 13.000,--€) zur Beteiligung als Mitgesellschafter an der Campus Geisenheim GmbH als

Startinvestment zum Aufbau der strukturellen Weiterbildung

3.

Überarbeitung Leistungskatalog und Struktur der „Geschäftsstelle“

Der Präsident


Comments


UNSERE ZIELE

Die Ziele des BDO e.V.  sind die berufliche und fachliche Förderung seiner Mitglieder und des Berufsnachwuchses. Der Bund steht in fördernder Zusammenarbeit mit den Organisationen der gesamten Wein- und Getränkewirtschaft. Er ist seit dem Jahre 1955 Mitglied des Deutschen Weinbauverbandes. 

KONTAKT

Tel. +49 6722 502 742

 

c/o Hochschule Geisenheim

Von-Lade-Str.1

65366 Geisenheim

Deutschland

 

info@oenologie.de

INFORMIERT BLEIBEN!
  • Grey Facebook Icon

© 2018/22 by  Simon Lönarz created with Wix.com

bottom of page