top of page
PRAXIS I Oenologie I WISSEN
BDO Seminar -  Entalkoholisierter Wein & Schaumwein - Aktuelles aus Oenologie, Technologie und Rechtssituation
BDO Seminar -  Entalkoholisierter Wein & Schaumwein - Aktuelles aus Oenologie, Technologie und Rechtssituation

Di., 03. Juni

|

Online-Seminar

BDO Seminar - Entalkoholisierter Wein & Schaumwein - Aktuelles aus Oenologie, Technologie und Rechtssituation

Kostenfrei BDO Mitglieder erhalten Teilnahmebescheinigung!

Tickets stehen nicht zum Verkauf
Jetzt andere Veranstaltungen ansehen

Zeit & Ort

03. Juni 2025, 18:00 – 20:00

Online-Seminar

Über unsere Veranstaltung


Das BDO-Webseminar beschäftigt sich mit den aktuellen Entwicklungen rund um den Megatrend der entalkoholisierten Weine und Schaumweine. In vier Kurzvorträgen und Diskussionsrunden werden die Oenologie der Grundweinbereitung, die technologischen Verfahren der Entalkoholisierug, die regulatorischen Rahmenbedingungen sowie die Stabilisierung der Produkte adressiert.


Die Oenologie der Grundweinbereitung: Es ist weithin bekannt, dass mit der Entalkoholisierung weinchemische und sensorische Veränderungen einhergehen, die bereits im Vorfeld des technischen Eingriffs und mit klassischen oenologischen Verfahren kompensiert werden können. Hohe Gehalte an rebsorten- und weintypischen Aromastoffen sowie eine hohe physikalische Weinstabilität und ein reduzierter Gesamtsäuregehalt sind von zentraler Bedeutung bei der Grundweinbereitung für entalkoholisierte Weine und Schaumweine.


Die technologischen Verfahren der Entalkoholisierug: Für die Entalkoholisierung von Wein stehen eine Reihe von technologischen Verfahren zur Verfügung. Diese basieren entweder auf Membranverfahren oder der destillativen Abtrennung von Alkohol unter Vakuum. Auch die Methoden zur Aromarückgewinnung und weitere korrektive Eingriffe nach der Entalkoholisierung gewinnen an Bedeutung.


Die regulatorischen Rahmenbedingungen…


Diese Veranstaltung teilen

UNSERE ZIELE

Die Ziele des BDO e.V.  sind die berufliche und fachliche Förderung seiner Mitglieder und des Berufsnachwuchses. Der Bund steht in fördernder Zusammenarbeit mit den Organisationen der gesamten Wein- und Getränkewirtschaft. Er ist seit dem Jahre 1955 Mitglied des Deutschen Weinbauverbandes. 

KONTAKT

Tel. +49 6722 502 742

 

c/o Hochschule Geisenheim

Von-Lade-Str.1

65366 Geisenheim

Deutschland

 

info@oenologie.de

INFORMIERT BLEIBEN!
  • Grey Facebook Icon

© 2018/22 by  Simon Lönarz created with Wix.com

bottom of page