top of page

BDO Web-Seminar: "EINSATZMÖGLICHKEITEN VON DIGITALEM MARKETING IN DER WEIN- UND GETRÄNKE-WIRTSCHAFT"

  • 11. Mai 2021
  • 1 Min. Lesezeit

VORTRÄGE UND REFERENTEN: Einsatzmöglichkeiten von digitalem Marketing in der Wein- und Getränke-Wirtschaft Prof. Dr. rer. pol. Daniel Deimling - Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Betriebswirtschaft des Wein- und Getränkesektors; Hochschule Heilbronn Matthias Wolf - Geschäftsführer Weingut Schloss Ortenberg GmbH & Co. KG, Ortenberg (Baden)

INHALTE: Im Zuge der Corona-Pandemie hat sich ein Teil des wirtschaftlichen und öffentlichen Lebens in den digitalen Raum verlagert. Corona sorgt, so ist allenthalben zu lesen, für einen regelrechten Digitalisierungs- schub in Deutschland. Diese Entwicklung birgt für Unternehmen der Wein- und Getränkewirtschaft einige Chancen, jedoch sind digitale Kommunikation und digitale Vermarktung für viele kleine und mittlere Betriebe böhmische Dörfer. Um gut für die Zukunft gerüstet zu sein, ist es für Unternehmen unerlässlich, sich der digitalen Vermarktung zu öffnen und die Kunden auf unterschiedlichen Kanälen anzusprechen. Was bedeutet digitales Marketing? Welche Kanäle und Instrumente werden im digitalen Marketing genutzt? Welche Fehler sind im digitalen Kontext zu vermeiden? Welche Besonderheiten sind in der Wein- und Getränkewirtschaft zu beachten? Diese und weitere Fragen zum Thema werden im Seminar beantwortet. Anhand von Best-Practice-Beispielen werden Erfolgsfaktoren für digitales Marketing erarbeitet und ein Einblick in den (digitalen) Markt gegeben. VORTRÄGE UND REFERENTEN: Datenbasierte Vertriebsstrategien im Online-Weinmarkt Gregory Emmel - Geschäftsführer GrapeAlliance GmbH, Essen Felix Watzka - Weinmarketing & Projektmanagement - Buero Medienagenten, Bad Dürkheim


MODERATION:

Holger Klein - Vizepräsident Bund Deutscher Oenologen, stv. Geschäftsführer Badischer Weinbauverband e. V.




 
 
 

Comments


UNSERE ZIELE

Die Ziele des BDO e.V.  sind die berufliche und fachliche Förderung seiner Mitglieder und des Berufsnachwuchses. Der Bund steht in fördernder Zusammenarbeit mit den Organisationen der gesamten Wein- und Getränkewirtschaft. Er ist seit dem Jahre 1955 Mitglied des Deutschen Weinbauverbandes. 

KONTAKT

Tel. +49 6722 502 742

 

c/o Hochschule Geisenheim

Von-Lade-Str.1

65366 Geisenheim

Deutschland

 

info@oenologie.de

INFORMIERT BLEIBEN!
  • Grey Facebook Icon

© 2018/22 by  Simon Lönarz created with Wix.com

bottom of page